Möchte man die neueste Version (aktuell 1.89) einsetzen oder arbeitet unter Windows, lädt man Boost von der Homepage und baut es selbst. Die entsprechenden Anleitungen finden sich beim Anbieter. Es ...
Mit einer neuen KI-Funktion im Google AI Studio sollen bald kleine Spiele allein durch Texteingaben entstehen - ganz ohne ...
Funktionale Programmierung mit Objekten JavaScript kennt verschiedene Methoden zur funktionalen Programmierung, beispielsweise map, reduce und filter. Allerdings stehen sie nur für Arrays zur ...
Unter polyglotter Programmierung versteht man das Schreiben von Code in mehreren Sprachen, um zusätzliche Funktionen und Effizienz zu erreichen, die in einer einzelnen Sprache nicht verfügbar sind. Im ...
Bereits 2013 stellte Microsoft Research mit TouchDevelop ein Tool vor, das es mit einfacher Texteingabe oder Fingertippen ermöglichte, funktionsfähige Skripte zu erstellen. In einer Demonstration ...
Für viele Unternehmen gehört die künstliche Intelligenz (kurz: KI) mittlerweile zum Alltag. Sei es zum Schreiben von Blogartikeln, als Chatbots oder sogar beim Recruiting: KI-Tools übernehmen heute ...
Bei der reaktiven Programmierung handelt es sich um ein Programmierparadigma oder -modell, bei dem das Konzept im Mittelpunkt steht, auf Änderungen von Daten und Ereignissen zu reagieren, anstatt auf ...
Jeder Mikrocontroller hat ein individuelles Sortiment von Peripherie. Damit auf diese Peripherie einheitlich zugegriffen werden kann, hat ARM den Schnittstellen-Standard CMSIS für Cortex-M-Controller ...
TI-84 Plus CE Die Modelle TI-83 Premium CE und TI-84 Plus CE erfreuten sich bei diversen Nutzern aus der Tech-Szene auch deshalb großer Beliebtheit, weil sie mit Assembler und C programmiert werden ...
Bei der Beurteilung von Automatischen Optischen Inspektionssystemen (AOI) in der Elektronikfertigung spielt neben der Prüftiefe und dem Durchsatz die Bedienung und die Programmierung eine immer ...